Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Model Predictive Control and Innovative System Integration of GEOTABS;-) in Hybrid Low Grade Thermal Energy Systems - Hybrid MPC GEOTABS

Ziel

The MPC-: GT project brought together a transdisciplinary team of SMEs, large industry and research institutes, experienced in research and application of design and control systems in the combined building and energy world. Based on prior research, supported by (joint) EU and national projects, and practical experience the bottlenecks where identified that prevent at this moment a real breakthrough of geothermal heat pumps (GEO-HP) combined with thermally activated building systems (TABS) - GEOTABS. Solutions, which need to be implemented in an integrated way, were identified and sufficient proof of concept was gathered to join forces in a RIA.
The innovative concepts aim at increasing the share of low valued (low-grade) energy sources by means of using low exergy systems on the one hand and aim at upgrading low/moderate temperature resources on the other hand.
The overall solution consists of an optimal integration of GEOTABS and secondary supply and emission systems.
To allow for an optimal use of both the GEOTABS and the secondary system, a split will be made between a so-called “base load” that will be provided by the GEOTABS and the remaining energy needs that should be supplied by the secondary system. A generic rule, eliminating case-by-case simulation work, will be developed.
The second part of the proposed solution aims at a white box approach for Model Predictive Control (MPC) to generate a controller model with precomputed model inputs such as disturbances and HVAC thermal power to avoid case by case development. Research is needed to assess the overall performance and robustness of such an approach towards uncertainties.
As such, the MPC-: GT consortium believes to have identified an integrated solution that will provide a near optimal design strategy for the MPC GEOTABS concept using optimal control integrated design. The solution will support the industry, especially the SME members, to expand their activities and strengthen their competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 753 750,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 753 750,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0