Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED MODEL GUIDED PROCESS OPTIMIZATION OF STEAM CRACKING FURNACES

Ziel

The objective of the project IMPROOF is to drastically improve the energy efficiency of steam cracking furnaces by at least 20%, in a cost effective way, while simultaneously reducing emissions of greenhouse gasses and NOx per ton ethylene produced by at least 25%. One important way to reduce the energy input in steam cracking furnaces is to reduce coke formation on the reactor wall. The use of either advanced coil materials, combined with 3D reactor designs, improved process control, and more uniform heat transfer will increase run lengths, reducing simultaneously CO2 emissions and the lifetime of the furnaces. Biogas and bio-oil will be used as alternative fuels because they are considered renewable, and hence, decrease net CO2 production.
Application of high emissivity coatings on the external surface of the radiant coils will further substantially improve the energy consumption. Less firing is required to reach the same process temperatures in the radiant coils. This will reduce fuel gas consumption and CO2 emissions by 10 to 15%.
IMPROOF will demonstrate the advantage of combining all these technological innovations with an anticipated increase of the time on stream with a factor 3.
To select the correct technologies for sustainable implementation in complex plant-wide and industrial data-intensive process systems, all the technology will be implanted in real-plant conditions at TRL6 in DOW.

The strongly industrial oriented consortium is composed of 7 industrial partners, including 2 SME completed by 2 RTO and 2 university. This partnership shows a clear and strong path to the industrial and economical world with the involvement of all actors of the furnaces business.

The financial resources mobilized by the partners represent a total grant of 6 878 401,25 € with a global effort of 538 person.month.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 294 562,50
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 294 562,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0