Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Factory Open Operating System

Ziel

The primary outcomes of vf-OS are an:
- Open Operating System (vf-OS) and Software Development Kit (OAK) for Factories of the Future that aims to be the reference system software for collaborative manufacturing and logistics processes including its associated resources and data
- Open vf-OS Platform, including a Multi-sided application marketplace and development studio, that aims to become the Apps Store for Manufacturing industry
The multi-sided marketplace will allow Manufacturing Users, Manufacturing Resource providers, Service Providers and Software Developers to cooperate and demand, build, select, and use vf-OS applications with the vf-OS exploiters, like classical App stores, having a business model based on taking a share of purchases of applications and services from the platform.

vf-OS is composed of a Virtual Factory System Kernel (vf-SK), a Virtual Factory Application Programming Interface (vf-API) and a Virtual Factory Middleware (vf-MW) for interoperable and secure collaboration among supply networks, enterprises, machines, data and objects. The Virtual Factory Platform (vf-P) will be a infrastructure, either in-cloud or on-premise, that supports the Manufacturing Apps Store and Virtual Machines. vf-OS especially addresses SMEs by providing a full functionality at affordable cost and with Cloud availability.

The Manufacturing Apps will be developed with an Open Applications Development Kit (vf-OAK), freely provided to software developers, for rapid and cost effective deployment of advanced industrial applications running over vf-OS, allowing fast time-to-market and world-wide base industrial clients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFORMATION CATALYST FOR ENTERPRISE LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 134 077,40
Adresse
ST GEORGES COURT WINNINGTON AVENUE
CW8 4EE Northwich Cheshire
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 284 077,40

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0