Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HUman MANufacturing

Ziel

EU manufacturers are increasingly adopting automation solutions that can improve productivity and reduce costs.Enterprises’ ability to utilize these technologies may be their single most important competitive advantage, and the specific skills, experiences, competences,and flexibility of workers are pivotal to and at the core of this ability.To create a healthy workplace and increase the competitiveness of the manufacturing firms, the creation of an optimal environment for human automation integration and cooperation that harnesses and supports the workers’ capabilities is needed.The HUMAN project,with 12 partners from 6 European countries, aims to define and demonstrate workplaces where automation and human workers operate in harmony to improve the productivity,quality,performance of the factory as well as the worker satisfaction and safety.Objectives to be met are:Improving the integration of humans with their workplace;Enhancing the monitoring and wellbeing of human automation co-operation;Stimulating and advancing human-automation interaction and co-operation for optimal performance and achievement of complex tasks;Establishing adaptable workplaces and tasks to human cognitive and physical skills.These objectives will be achieved by developing and employing physical, conceptual, methodological, technological, and knowledge-based tools. 3 use case companies from the Furniture Manufacturing (ROYO Group), Automation Manufacturing (COMAU), & Defence & Aerospace (AIRBUS) sectors are involved. Proposed advances offered by HUMAN solutions will remove the barriers for:adaptability and flexibility of humans to continuously changing workplaces;alignment of new and complex tasks with human cognitive and physical skills;and synchronization of enterprise goals with human expectations.These advancements will in turn have significant impacts on higher customization capability,productivity,quality,worker satisfaction,and empower competitive position of the EU manufacturers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 361 512,50
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 361 512,50

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0