Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zero-defect manufacturing strategies towards on-line production management for European factories

Ziel

Manufacturing represents approximately 21 % of the EU’s GDP and 20 % of its employment, providing more than 30 million jobs in 230 000 enterprises, mostly SMEs. Moreover, each job in industry is considered to be linked to two more in related services. European manufacturing is also a dominant element in international trade, leading the world in areas such as automotive, machinery and agricultural engineering. Already threatened by both the lower-wage economies and other high-tech rivals, the situation of EU companies was even made more difficult by the downturn.
The Z-Fact0r consortium has conducted an extensive state-of-the-art research (see section 1.4) and realised that although a number of activities (see section 1.3) have been trying to address the need for zero-defect manufacturing, still there is a vast business opportunity for innovative, high-ROI (Return on Investment) solutions to ensure, better quality and higher productivity in the European manufacturing industries.
The Z-Fact0r solution comprises the introduction of five (5) multi-stage production-based strategies targeting (i) the early detection of the defect (Z-DETECT), (ii) the prediction of the defect generation (Z-PREDICT), (iii) the prevention of defect generation by recalibrating the production line (multi-stage), as well as defect propagation in later stages of the production (Z-PREVENT), (iv) the reworking/remanufacturing of the product, if this is possible, using additive and subtractive manufacturing techniques (Z-REPAIR) and (v) the management of the aforementioned strategies through event modelling, KPI (key performance indicators) monitoring and real-time decision support (Z-MANAGE).
To do that we have brought together a total of thirteen (13) EU-based partners, representing both industry and academia, having ample experience in cutting-edge technologies and active presence in the EU manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 627 500,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 627 500,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0