Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Score board of competitiveness of European transport manufacturing industries

Ziel

The European transport manufacturing industries are currently well positioned with competitive products of high quality on the worldwide market. However, global economic shifts, societal trends and environmental challenges may put their leadership role into question. For companies and policy makers to anticipate the challenges, to identify conceivable enablers and hurdles for counteraction, and to conclude on effective push ore pull measures, the current state and the future development paths of the European transport manufacturing industries have to be thoroughly investigated.
The Coordination and Support Action “Scoreboard of Competitiveness of the European Transport Manufacturing Industry” (SCORE) will explore, assess and forecast how progress in research and development, new innovative technologies and future demand changes in combination with forthcoming geopolitical and geo-economic developments will affect the global competitive position of the European transport manufacturing industry. The analyses will focus on the four major transport manufacturing industry’s segments automotive, aeronautical, ship-building and rail rolling stock, all for carriage of passengers and freight, and has a time horizon up to 2030 (and partly to 2050). Based on these assessments, several development scenarios will be elaborated in order to compare competitiveness evolution for each of the industry segments. The findings will be summarized and visualized in a so called scoreboard that indicates in an easily accessible way the current and future competitive position of the European transport manufacturing industries compared to their global rivals. Subsequently orientations for adjustments, changes, and expansions of corporate innovation, production and investment strategies, EU industrial competitiveness policies and other measures will be provided. For verification and validation, the SCORE project will seek extensively the assessments from an Industrial Advisory Board.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 383 002,50
Adresse
Steinplatz 1
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 383 002,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0