Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Global as Artefact: Understanding the Patterns of Global Political History Through an Anthropology of Knowledge -- The Case of Agriculture in Four Global Systems from the Neolithic to the Present

Ziel

Knowledge is an anthropological constant that is indissociable from the birth and interactions of human societies, but is at best a secondary concern for scholars of international relations and globalization. Contemporary global studies are thus unable to account for the co-constitution of knowledge and politics at a macro-scale, and remain especially blind to the historical patterns of epistemic development that operate at the level of the species as a whole and have shaped its global political history in specific, path-dependent ways up to now.

ARTEFACT is the first project to pursue a knowledge-centered investigation of global politics. It is uniquely grounded in an anthropological approach that treats globalization and human knowledges beyond their modern manifestations, from the longue-durée perspective of our species’ social history. 'The global as artefact' is more than a metaphor. It reflects the premise that human collectives 'make' the political world not merely through ideas, language, or norms, but primordially through the material infrastructures, solutions, objects, practices, and skills they develop in response to evolving structural challenges.

ARTEFACT takes agriculture as an exemplary and especially timely case-study to illuminate the entangled global histories of knowledge and politics, analyzing and comparing four increasingly inclusive 'global political systems' of the Ancient, Medieval, Modern, and Contemporary eras and their associated agrarian socio-epistemic revolutions.

ARTEFACT ultimately aims to 1) develop an original theory of the global, 2) launch Global Knowledge Studies as a new cross-disciplinary domain of systematic empirical and theoretical study, and 3) push the respective boundaries of the anthropology of knowledge, global history, and international theory beyond the state-of-the-art and toward a holistic understanding that can illuminate how past trends of socio-epistemic evolution might shape future paths of global life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 345 996,47
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 345 996,47

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0