Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Habitability of Oceans and Aqueous Systems on Icy Satellites

Ziel

Icy moons in the outer solar system are prime candidates for harbouring alien life within their sub-surface oceans. Among them Enceladus and Europa are considered to have the largest astrobiological potential. Habitat-OASIS aims to explore the habitability of the ocean worlds of Enceladus, Europa, and other icy satellites using in situ mass spectrometry from on-going and future space missions. At Enceladus (and probably Europa) the ice grains expelled by active plumes carry matter previously dissolved and suspended in the subsurface oceans, allowing constraining their geochemistry. The mass spectrometers aboard the Cassini-Huygens spacecraft currently orbiting Saturn are analysing this material and already delivered spectacular science results. Project 1 of this proposal is the refined data analysis of the Enceladus plume material using novel techniques and is the first ever opportunity to explore in detail a potential ocean habitat outside Earth. Newly developed laser-assisted dispersion experiments will be used to acquire mass spectra on a wide variety of analogue materials, enabling the identification and quantification of inorganic, organic and possibly biogenic compounds embedded in the ice grains. Geochemical aqueous alteration experiments and numerical modelling will support further constraining the habitability of Enceladus and extrapolating the results to other ocean moons. Project 2 will leverage the laboratory capabilities from Project 1 to create a comprehensive library of mass spectra in preparation for the upcoming missions visiting Jupiter’s icy moons: ESA’s JUICE Mission and NASA’s Europa Mission. Even if no plume is present both spacecraft will encounter surface material residing in ejecta clouds around the moons that can be connected to subsurface processes. Having analogue measurements available early in the missions will be critical for exploiting their full potential and will maintain the leading edge of ocean world exploration in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 533 883,05
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 533 883,05

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0