Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional characterisation of mitochondrial metabolic adaptations to innate sensing in dendritic cell subsets

Ziel

Immunometabolism is an emerging research field that promises to generate novel targets for manipulation of functional responses in immune cells. Pioneering studies are beginning to unveil how innate sensing leads to metabolic reprogramming of immune cells. We became interested in the possible metabolic consequences of innate sensing by myeloid cells because of our previous work showing how mouse and human dendritic cell (DC) subsets detect danger signals from microbes and damaged tissues. Our current data show that sensing of live bacteria triggers a profound reorganisation of the mitochondrial electron transport chain (ETC) in macrophages, with a switch in the relative contribution of ETC complexes I and II to mitochondrial respiration that impacts immune response. As we pursue novel strategies to manipulate DC function, and supported by our preliminary data in DCs, we hypothesise that innate sensing induces mitochondrial adaptations in DCs and that targeting mitochondrial metabolism will affect DC function. Our goals are: 1) to characterise how innate sensing of danger signals from microbes or from tissue damage modulate mitochondrial adaptations and metabolic reprogramming in mouse and human DC subsets; 2) to dissect the molecular mechanisms that connect innate sensing and mitochondrial adaptations in DCs, using biased and unbiased cutting-edge proteomics approaches; 3) to address the impact of manipulating mitochondrial biology on mouse and human DC metabolism and function; and 4) to assess the functional in vivo effects of targeting mitochondrial biology in DCs in homeostasis and disease. The characterisation of the molecular mechanisms that link innate sensing and mitochondrial metabolism with DC function will open new avenues for basic research in mitochondrial biology and for the emerging field of immunometabolism. Functional targeting of DC mitochondrial metabolism has great potential for the discovery of new strategies to modulate immunity and tolerance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRO NACIONAL DE INVESTIGACIONES CARDIOVASCULARES CARLOS III (F.S.P.)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 000,00
Adresse
CALLE MELCHOR FERNANDEZ ALMAGRO 3
28029 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0