Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regulating mixed intimacies in Europe

Ziel

This project is a study of the regulation of ‘mixture’(‘interracial’ sex, relationships and marriage) in Europe’s past and present. Informed by critical race and critical mixed race studies, it challenges the common assumption that Europe never had ‘anti-miscegenation’ laws comparable to those in the United States. In exploring if, when, how and why forms of regulation aiming to prevent or restrict ‘interracial mixture’ developed in Europe in certain times and places, the project delivers a vital contribution to our knowledge of the development of racial thinking in Europe. The concept of ‘mixture’ provides an eminently suitable approach to the construction of ‘race’, since ‘mixture’ confuses and destabilizes racialized categories that seem fixed and essentialized in specific times and places, such as ‘black/white’.
The project consist of a historical and a contemporary part. The historical part looks at the regulation of ‘mixture’ in four European countries: France, Italy, the Netherlands, and the United Kingdom, in their African colonies, and wartime Europe. The contemporary part explores whether and how, in spite of norms of formal equality and colour-blindness, ‘race’ and ‘monoracial family norms’ still play a part in European law and the lived experiences of ‘interracial’ couples with law in their everyday lives. Through archival research, legal analysis and interviews with modern-day ‘mixed’ couples and families, this approach helps us understand what lawmakers and enforcers believed ‘race’ was, what they believed ‘mixture’ was, how this was translated into legal practices, and how targeted couples responded.
Theoretically, the project delivers a groundbreaking contribution to the genealogy of racial thinking in Europe, especially in addressing the understudied role of law and legal scholarship in the social construction of ‘race’ and ‘mixture’ in a increasingly diverse Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 823,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 823,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0