Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Directed crop breeding using jumping genes

Ziel

The rapidly changing climate puts commonly used crop plants under strong pressure. It is therefore essential to develop novel breeding technologies to rapidly enhance crops to better withstand newly emerging stresses.
Interestingly, a clear link between transposable elements (TEs), crop improvement and varietal diversification exists. Furthermore, in recent years the importance of (TEs) in evolution and adaptation to stresses has been recognized. However the use of TEs in crop breeding is currently very limited because it is not possible to control TE mobility. My research group has identified a novel highly conserved epigenetic silencing mechanism that represses the activity of TEs in Arabidopsis. We also found drugs capable of inhibiting this mechanism. Because these drugs target highly conserved enzymes we were able to show that our drug treatment is also effective in rice. We are therefore able to produce TE bursts in a controlled manner in virtually any plant. We can thus, for the first time, generate and study TE bursts in crop plants in real time. More importantly, we found that the accumulation of novel insertions of a heat-stress inducible TE produced plants that, at a high frequency, were more resistant to heat stress. This suggests that the stress that was initially applied to activate a specific TE in the parent, lead to an improved tolerance to that specific stress in the progeny of that plant in a very straight-forward manner.
In this project I propose to accelerate plant breeding by testing and implementing a revolutionary TE-directed crop improvement technology. For that I plan to 1. Mobilize TEs in crop plants using selected stresses 2. Using these mobilized stress-responsive TEs breed novel crop plants resistant to those selected stresses and 3. Study the genetic and epigenetic impact of TE mobilization on host genomes. This project will have a broad impact on crop improvement and on the basic understanding of the evolutionary importance of TEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHES DEPARTEMENT FUER WIRTSCHAFT, BILDUNG UND FORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 604 521,74
Adresse
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 604 521,74

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0