Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Growth, Isoperimetry and Random walks on Groups

Ziel

The goal of the project is to develop new techniques for estimation and evaluation of well-known asymptotic invariants of groups, including growth of groups, isoperimetric profiles, entropy and probability to return to the origin of random walks as well as of some more recent invariants related to the geometric criteria for construction of quotients of groups, which appeared in the joint work of PI with A.Karlsson (2010), and in a recent work of Ozawa (2015) giving a short functional analytic proof of the Polynomial Growth Theorem. We plan to work on the Gap conjecture of Grigorchuk, which states that any group of growth asymptotically strictly less than exp(n1/2) has polynomial growth, the question about the forms of Foelner sets in groups of intermediate and exponential growth and Kaimanovich and Vershik conjecture about characterisation of groups of exponential growth in terms of non-triviality of the Poisson boundary of some symmetric random walks. We plan to develop methods sharpening previous results of PI about isoperimetric inequalities for wreath products and relation between growth of groups and isoperimetry, and apply them for growth estimates and the description of the boundary.
A further goal of the project is to introduce new constructions of non-elementary amenable groups which can show that necessary conditions in growth conjecture and isoperimetric inequalities cannot be weakened.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 789 438,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 789 438,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0