Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

One Business Place

Ziel

OBP (One Business Place) aims to provide a solution to the massive online visibility problem that millions of micro SMEs in Europe are facing. Despite they are regarded as the backbone of the European economy, important source for jobs, SMEs are losing online visibility with massive explosion of big data in the Internet era. This phenomenon is caused by two main factors: 1) more than 40% do not have a website yet and 2) they are not transparently shown in web searches, as the order of results is influenced by optimized, sponsored and paid business results. Therefore, small local businesses are suffering clear erosion in their individual sales, taxable sales for government revenue, which is based on local consumers (B2C) and services to other business (B2B). This problem is of vital relevance for the EU.

OBP is a dedicated search ecosystem for European micro SMEs, will provide transparent, relevant and global online visibility, facilitating the matching of business to consumers (B2C) and business to businesses (B2B), eliminating any disintermediation’s. OBP is crowd sourcing, ads free search model coupled with semantic database technologies built on the combination of both open and our private data sources. This product also has potential to extract commercial value from open data and increase private data profitability.

The goal of our project is to make OBP a global success, able to revolutionize the on-line visibility and search for SMEs, while allows us penetrate into the European on-line directories market, which is growing fast at 17,5% CAGR. OBP is for the people by the people and to the people to make European SME local knowledge globally available.

We plan to undertake in this Phase 2 an ambitious innovation project deploying OBP as a pilot in Spain, Portugal and Germany, for which we estimate a total EC budget of 1,1M€ for 20 months. In Phase 3 we will focus in further private investment to deploy OBP in the rest of EU countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DATACENTRIC PDM SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 136 975,00
Adresse
CALLE NURIA 57
28034 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 624 250,00
Mein Booklet 0 0