Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reinventing Democracy in Europe: Youth Doing Politics in Times of Increasing Inequalities

Ziel

The proposed project aims to study the relations between inequalities and young people's ways of doing politics as well as to advance scenarios for future democratic models and political systems in Europe that are more inclusive for young people. It has three main objectives: (1) To provide systematic evidence on the ways in which inequalities are lived by young people and (re)acted upon, exploring the coping mechanisms which are embedded in young people's ways of doing politics; these coping mechanisms are manifested in multiple forms, i.e. as either political (dis)engagement and contestation online and offline or as (trans-)national democratic innovation and experimentation; (2) To advance knowledge on the conditions and causes underpinning young people's ways of doing politics; this involves an examination of their norms, values, attitudes, and behaviors regarding democracy, power, politics, policy-making, social and political participation (online and offline) and the organization of economic, social and private life in order to identify ways to strengthen youth political participation and engagement with democratic life in Europe; (3) To suggest a number of different future scenarios for the development of democracy and political participation in Europe, putting particular emphasis on implementing new democratic models that are more inclusive for young people especially those with fewer opportunities. The research design consists of a multidimensional theoretical framework that combines macro-level (institutional), meso-level (organizational), and micro-level (individual) explanatory factors, a cross-national comparative design that includes nine European countries with different institutional arrangements and policies towards youth, and an integrated methodological approach based on multiple sources and methods (policy analysis, claims-making analysis, organizational survey, panel survey, survey experiments, biographical interviews, and social media analysis).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-REV-INEQUAL-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 650 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0