Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Multimodal Museum

Ziel

Virtual Multimodal Museum (ViMM) proposes a major, high-impact CSA across the field of Virtual Museums (VM), within the overall context of European policy and practice on Virtual Cultural Heritage (VCH). A highly expert seven (7) partner consortium will leverage the support of a unique and powerful Advisory Group, consisting of many of the Europe and the world’s leading public and private sector organisations in the field, to define and support high quality policies, strategic and day-to day decision making, the utilisation of breakthrough technological developments such as VR/AR and to nurture an evidence-based view of growth and development impacted by VM, supported by a set of case studies in culturally-rich regions of South Europe affected by economic recession.
Its work will be founded on building a consensual framework directly involving Europe’s leading VM decision-makers and practitioners in defining and resolving existing issues spread across 7 interlinked Thematic Areas (‘the 7 Ds’): Definitions – Directions – Documentation – Dimensions – Demand- Discovery - Decisions and will result in wide-reaching stakeholder participation and very high visibility. The latter will be achieved through organisation of key events at policy and practitioner/stakeholder levels, extensive use of the media, and by the introduction of a highly interactive and wide-reaching communication platform, deploying social media and novel approaches to enable focused debate by all interested parties, supported by access to representations of excellence and a decision-support tool for stakeholders.
An initially broad and open approach will be refined through a process of definition, consolidation and resolution activities to arrive at a clear Manifesto and Roadmap for Action on VM, validated at a final ViMM international conference. Measurable impacts will be achieved on the role and capability of VCH – and VM in particular – to meet their enormous potential in society and the economy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-CULT-COOP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNOLOGIKO PANEPISTIMIO KYPROU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 425,00
Adresse
ARCHBISHOP KYPRIANOS 31 SAVINGS COOPERATIVE BANK BUILDING 3RD FLOOR
3036 Lemesos
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 652 425,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0