Ziel
iMARECULTURE is focusing in raising European identity awareness using maritime and underwater cultural interaction and exchange in Mediterranean sea. Commercial ship routes joining Europe with other cultures are vivid examples of cultural interaction, while shipwrecks and submerged sites, unreachable to wide public are excellent samples that can benefit from immersive technologies, augmented and virtual reality.
iMARECULTURE will bring inherently unreachable underwater cultural heritage within digital reach of the wide public using virtual visits and immersive technologies. Apart from reusing existing 3D data of underwater shipwrecks and sites, with respect to ethics, rights and licensing, to provide a personalized dry visit to a museum visitor or augmented reality to the diver, it also emphasizes on developing pre- and after- encounter of the digital visitor. The former one is implemented exploiting geospatial enabled technologies for developing a serious game of sailing over ancient Mediterranean and the latter for an underwater shipwreck excavation game. Both games are realized thought social media, in order to facilitate information exchange among users.
iMARECULTURE supports dry visits by providing immersive experience through VR Cave and 3D info kiosks on museums or through the web. Additionally aims to significantly enhance the experience of the diver, visitor or scholar, using underwater augmented reality in a tablet and an underwater housing.
iMARECULTURE is composed by universities and SMEs with experience in diverse underwater projects, existing digital libraries, and people many of which are divers themselves.
Wissenschaftliches Gebiet
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenWissensverarbeitungOntologie
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFarben
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologieEthnoarchäologie
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwarevirtuelle Realität
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftwareAnwendungssoftwareSimulationssoftware
Programm/Programme
- H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies Main Programme
- H2020-EU.3.6.3.1. - Study European heritage, memory, identity, integration and cultural interaction and translation, including its representations in cultural and scientific collections, archives and museums, to better inform and understand the present by richer interpretations of the past
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC6-CULT-COOP-2016
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
3036 Lemesos
Zypern
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (11)
601 77 Brno
Auf der Karte ansehen
H3G 1M8 Montreal
Auf der Karte ansehen
71000 Sarajevo
Auf der Karte ansehen
13284 Marseille
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
1678 Nicosia
Auf der Karte ansehen
87036 Rende
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1099 085 Lisboa
Auf der Karte ansehen
1192 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00186 Roma
Auf der Karte ansehen
6304 Larnaca
Auf der Karte ansehen