Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Weed Management: PRActical Implementation and Solutions for Europe

Ziel

IWMPRAISE aims to support the implementation of Integrated Weed Management (IWM). IWMPRAISE will demonstrate that adoption of IWM supports more sustainable cropping systems both agronomically and environmentally, which are resilient to external impacts without jeopardising profitability or the steady supply of food, feed and biomaterials. IWMPRAISE aims to develop, test and assess management strategies delivered across whole cropping systems for four contrasting management scenarios representing typical crops in Europe. The specific objectives are to 1) quantify and address current socio-economic and agronomic barriers to the uptake of IWM 2) develop and optimise novel alternative weed control methods and create a ‘tool box’ of validated IWM methods 3) design, demonstrate and assess the performance and environmental and economic sustainability of IWM strategies and 4) make results available to end users. The development of IWM strategies are supported by WPs delivering practical knowledge and tools as well as knowledge and tools for assessing and disseminating the strategies, ensuring a vertical integration of the project. One WP is devoted to to the complex interaction between soil tillage, weed management and soil fertility. IWMPRAISE provides advances beyond the state-of-the-art within several areas ensuring that the overall goal of the project, to provide practical solutions to the end users, will be fulfilled. IWMPRAISE combines activities centred around R & D providing the tools for developing IWM strategies with activities that adopt the “interaction innovation model” involving end users and other actors in a partnership with public research institutes and private SMEs adopting a truly multi-actor approach. IWMPRAISE combines innovation potential for novel and sustainable weed management methods with implementation potential and will therefore address and provide impact within all areas listed in the call.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 984 955,35
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 984 955,35

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0