Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting the Recognition of the Silver Economy in Europe in the Digital Era

Ziel

SEED is designed to ensure the successful launching of a highly visible and sustainable European-level award scheme rewarding innovative solutions that demonstrate a significant impact on the quality of life of the ageing population. The new award scheme will rely upon a carefully prepared conceptual and operational approach. A positive narrative will be developed suitable to effectively mobilise a wide range of stake holders across Europe. An appropriate organisational and technical infrastructure will be developed and set up, right from the beginning with a view to enabling a smooth hand-over by the SEED consortium to the party supposed to sustain the award scheme after the ending of the EU-funded project duration. It is envisaged that the award scheme will be maintained under the auspice of the recently launched European Covenant on Demographic Change. Sustainability and long-term visibility will also be ensured by the development of a viable sponsoring concept and business model. With the EU Covenant as a host and through the involvement of a great diversity of key networks and fora, this action will thrive towards a sustainable and multi-stakeholder driven movement at a European scale. The operational outreach into such a wide geographic area will not only be guaranteed by a carefully tailored communication and innovation strategy, but also by the active involvement of key players such as AGE, CORAL, AAL JP, all EIP AHA Action Groups, ECHAlliance, ASHOKA, ERRIN, DigitalEurope, EuroCarers, the Assembly of European Regions and highly committed regional/local governments. Through this unique partnership, the proposed action will have direct outreach to thousands of multiplier entities which together again reach out to millions of individuals across the EU. Towards the end of SEED, a high level award ceremony will be organised awarding winners of the 1st edition of the new award scheme.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EMPIRICA GESELLSCHAFT FUR KOMMUNIKATIONS UND TECHNOLOGIEFORSCHUNG MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 347 000,00
Adresse
OXFORDSTRASSE 2
53111 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 347 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0