Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced integrated supervisory and wind turbine control for optimal operation of large Wind Power Plants

Ziel

Cost of energy (COE) is the most important single factor in deployment of renewables in the energy system. Reduction of COE is, among other things, directly related to operational control of Wind Power Plants (WPP) as a whole and the individual wind turbines (WT) within them. In the Total Control project the COE reduction will be pursued by developing and validating advanced integrated WPP/WT control schemes, where all essential interactions between the WPP WT’s are accounted for including both production and load aspects.
Optimal WPP control is traditionally formulated as a one-parameter optimization problem focusing on the WPP production only. However, ultimately the optimal WPP performance should result from a multi objective optimization problem, where the optimal economic performance of a WPP is pursued over the WPP life time, conditioned on external grid demands. This is what Total Control is about.
The suggested integrated WPP/WT control approach seeks the optimal economical WPP revenue – i.e. the optimal economic balance between WPP power production and WPP operational costs. This is done by developing hierarchically coupled WPP and WT control schemes conditioned on a set of superior grid operator demands.
In the WPP control design phase information is only fed from the WPP controller to the individual WT controllers, whereas in on-line operational control available WT and WPP flow field information will be assimilated into the WPP control for optimal system performance. Furthermore, the WPP controller will also make use of current market information (e.g. energy price, demand for ancillary services etc.) as well as information about the state of individual turbines (e.g. current operational state, maintenance requirements and component lifetime consumption) to allow COE objectives to be optimised dynamically.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 637 500,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 637 500,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0