Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CacheMire: Wireless Edge Caching Platform

Ziel

Mobile data traffic sharply increases each year, due to the rich multi-media applications, video streaming, social networks, and billions of connected users and devices. This increasing mobile data traffic is expected to reach by 2018 roughly 60% of total network traffic. In this regard, caching contents at the edge of the network, namely at the base station and user terminals, is a promising way of offloading the backhaul (especially crucial in dense network deployments) and decreasing the end-to-end content access delays, since the requested contents become very close to the users. Therefore, caching has the potential to become the third key technique for wireless systems sustainability. The goal of this proof of concept is to realize a prototype of such an architecture which enables caching at the edge of the network, and called as “CacheMire”. In particular, we shall focus on development of the first version of CacheMire, which aims to 1) provide an application programming interface (API) to website developers (or content providers); 2) build a set of software/hardware tools to track/collect users' content access statistics under privacy constraints and regulations; 3) and design a storage unit/box for caching strategic contents (i.e. images, videos, files, news) at the base stations and access points. In addition, we aim to combine advanced physical layer techniques with caching so that resources in the uplink/downlink of next generation 5G wireless networks can be further optimized.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRALESUPELEC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 682,86
Adresse
PLATEAU DE MOULON 3 RUE JOLIOT CURIE
91192 GIF SUR YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 682,86

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0