Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microfluidic bubble JET flow CELL sorter for cell therapy

Ziel

'T cell based cancer therapy has been recognized as one of the most promising future cancer therapy methods. In a typical T cell therapy course, relevant T cells are isolated from the patient’s blood, modified against certain cancer markers, and infused back into the patient’s body where the engineered T cells direct the immune system to attack and finally eliminate the malignant tumor cells and tissues.
Recent clinical research demonstrated that purified T cell subsets could greatly improve the therapy efficacy. However, currently available T cell enrichment techniques including fluorescence activated cell sorting and immunomagnetic isolation are either too expensive and risky, or they lack the multi-marker support. Therefore, there is a need for safe, affordable and multi-marker based T cell enrichment methods for cell therapy applications.
In ERC-SCALPEL project, we developed a thermal vapor bubble jet flow technique for high speed fluorescence cell sorting. The bubble jet flow sorter was based on a precisely fabricated metal heater in a silicon chip. A short current pulse applied to this metal heater induced an array of micro vapor bubbles and consequently a jet flow for high speed aerosol-free cell sorting at 4,000 cells/sec. The bubble jet sorter has shown promise to serve the cell therapy demand: high throughput, high flexibility, guaranteed biosafety and affordability.
The JetCell project aims at carrying out a feasibility study of bubble jet sorting technology for the enrichment of T cells as the first step of a typical cell manufacturing process for cancer cell therapy. With a prototype setup, the bubble jet sorter will be assessed in typical pre-clinical cell manufacturing models, from human cell lines to primary blood cells. Meanwhile, the cell therapy manufacturing market will be further analyzed and an initial business development strategy will be investigated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2016-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 379,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 379,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0