Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Forwarder for sustainable and efficient forest operation and management

Ziel

Forest biomass is currently one of the most important source of renewable energy and accounts for almost half of the EU’s total renewable energy consumption. In addition to raw materials, forests also provide a wide range of vital non-wood services that should be protected during wood extraction. The innovation project Forwarder2020 has the main aim of improving sustainability of wood production and delivery as well as operational forest management and planning through the development of specific modules for more efficient forwarders (wood extraction and transportation vehicles):
• hydrostatic-mechanical power-split transmission
• hydro-pneumatic suspension of the forwarder
• hybrid hydraulic system for driving the crane with double recuperation of the potential energy
• bogie axle with three instead of two driven wheels at each side to be mounted under the timber load
• monitoring system for transparency and documentation of process data like machine data, static and dynamic load over time and position
The combined effect of these five innovations applied to forwarders will have the following impact:
• lowering of the dynamic wheel load by 25% over the same forwarder without suspension at same payload and speed.
• reduction of rut depths by 50%
• lowering fuel consumption while driving over the existing hydrostatic transmissions by 30%
• making long hauling distances more economic by the efficiency of the power-split transmission
• lowering fuel consumption while loading and unloading due to the double recuperation of the potential energy of the crane mass by 30%.
• more precise planning of the tracks and documentation of the loads carried on the specific part of the track
• supplying to the market a unique and modular system of high-end solutions above the competitors, where the customer can make his choice of equipment and bear no higher costs for the modules not chosen.
• bring consortium partners and thus Europe to a strong position on markets

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOHENLOHER SPEZIAL-MASCHINENBAU GMBH & CO. KG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 686 350,00
Adresse
IM GREUT 10
74635 KUPFERZELL NEU KUPFER
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Hohenlohekreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 005 968,75

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0