Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rural-Urban Outlooks: Unlocking Synergies

Projektbeschreibung

Für eine robuste städtisch-ländliche Zukunft

Ländliche und städtische Gebiete sind traditionell stets als getrennte Einheiten betrachtet worden. Beide können sich jedoch gegenseitig Vorteile bieten und eine inklusive Entwicklung fördern, die für ein nachhaltiges Europa entscheidend wichtig ist. Dafür sind eine enge Zusammenarbeit und eine Politik erforderlich, die sowohl landwirtschaftliche als auch städtische Gebiete unterstützt. Um diese Ziele zu erreichen, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ROBUST die gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen ländlichen und städtischen Gebieten erkundet, um wirksame Regelungen für Führung und Kontrolle zu finden, die die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land fördern. Eine wesentliche Prämisse lautet, dass Gemeinschaften nachhaltiger, inklusiver und widerstandsfähiger sein können, wenn dem Wohlbefinden Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum eingeräumt wird. Zu den Projektergebnissen werden auch wertvolle Erkenntnisse und bewährte Verfahren für Verantwortliche der Politik sowie für in der Planung und Praxis Tätige zählen, die über den „Rural-Urban Learning Hub“ (https://rural-urban.eu/learning-hub(öffnet in neuem Fenster)) zur Verfügung gestellt werden.

Ziel

Mutually beneficial relations along rural – peri-urban – urban trajectories can contribute substantially to Europe’s smart, sustainable and inclusive growth agenda. Success in creating synergies is largely determined by decisions made at local and regional levels. Well-designed governance arrangements can be conducive to decisions that strengthen beneficial relations between rural and urban areas. Central to ROBUST is a place-based case study approach in which the case studies focus on thematic functional linkages cutting across rural-urban areas. The content and governance of these functional linkages are analyzed in diverse case study areas that represent the main types of rural – peri-urban – urban settings across Europe. ROBUST will identify and strengthen policies, governance systems and practices that can contribute more effectively to smart, sustainable and inclusive growth. Particular attention will be paid to the capacities of municipal and regional governments, the related administrations and other stakeholders to deliver and enhance mutually beneficial relations. ROBUST aims to provide practice-oriented information about successful governance models applicable to different settings as well as related communication and training material. In ROBUST, the questions and research needs of practice partners will guide the research process. Researchers will support the related multi-actor consultations through data collection and analysis, by providing suitable platforms and through facilitation. The insights co-generated by research and practice partners and stakeholders will be translated into tools, including scenario development, as well as training materials and capacity building measures. ROBUST will in this way contribute to a better understanding of rural-urban interactions, and it will at the same time enhance the capacity of relevant actors and institutions to foster mutually beneficial relations along rural – peri-urban – urban trajectories.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 801 978,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 801 978,01

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0