Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crop diversification and low-input farming across Europe: from practitioners engagement and ecosystems services to increased revenues and chain organisation

Ziel

With the long-term view of increasing diversification and biodiversity in Europe and fostering sustainable development of bioeconomy, the Diverfarming consortium come together to develop and deploy innovative farming and agribusiness strategies. Diverfarming will increase the long-term resilience, sustainability and economic revenues of agriculture across the EU by assessing the real benefits and minimising the limitations, barriers and drawbacks of diversified cropping systems under low-input agronomic practices that are tailor-made to fit the unique characteristics of six EU pedoclimatic regions (Mediterranean south and north, Atlantic central, Continental, Pannonian and Boreal), and by adapting and optimising the downstream value chains organization. This approach will provide: i) increased overall land productivity; ii) more rational use of farm land and farming inputs (water, energy, machinery, fertilisers, pesticides); ii) improved delivery of ecosystem services by increments in biodiversity and soil quality; iii) proper organization of downstream value chains adapted to the new diversified cropping systems with decreased use of energy; and iv) access to new markets and reduced economy risks by adoption of new products in time and space. The diversified cropping systems will be tested in field case studies for major crops within each pedoclimatic region. In the end, Diverfarming focuses on research and innovation for rural development, with emphasis on developing new framework systems and business models adapted to the rural context of each pedoclimatic area of the EU, to foster sustainable growth through adoption of diversification, sustainable practices and efficient use of resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE CARTAGENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 578 349,50
Adresse
PLAZA DEL CRONISTA ISIDORO VALVERDE EDIFICIO LA MILAGROSA
30202 CARTAGENA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 578 349,50

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0