Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Effects of Nutrition and Lifestyle on Impulsive, Compulsive, and Externalizing behaviours

Ziel

Maladaptive impulsivity and compulsivity predispose to antisocial and addictive behaviours. Factors influencing those traits are not well understood, but diet, lifestyle, socio-economic status (SES), sex, and heritability play pivotal roles. Here, we aim (1) to identify nutrition and lifestyle drivers that can be employed to prevent detrimental impulsivity/compulsivity in males and females across the lifespan, (2) to characterize the etiologic paths leading to extreme behaviour, and (3) to promote policy changes to counteract maladaptive impulsivity/compulsivity by disseminating evidence-based information about health-related behaviours to families, clinicians, policy makers, and general public. We use epidemiologic approaches in the world-wide largest existing samples to investigate association of nutrition components & lifestyle with impulsivity/ compulsivity, and how such associations are moderated by age, culture, sex, SES, and genetics. We assess beneficial effects of key nutritional interventions through RCTs in highly impulsive males/females, going beyond state-of-the-art by directly comparing personalized, high-intensity approaches with one-size-fits-all and microbiome-dependent supplementations. We study the protective potential of acute exercise and habitual physical activity. We monitor intervention-induced changes in real time through objective mHealth-based experience sampling. Uniquely, we study effects of the gut-microbiome and its metabolites, as well as brain connectivity and epigenetic patterns as mediators and predictors of behavioural change. We initiate and support societal change by media-based information and education. We innovate the field by measuring behavioural change using social media downstream of educational campaigns and by translation of our findings into tangible healthy food solutions with a celebrity chef. Our group, in which experts from multiple disciplines join forces, is in a unique position to carry out the proposed project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 519 700,34
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 519 700,34

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0