Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLUSENSOR - innovative, ultra-sensitive, fast and cheap micro-test to detect influenza virus

Ziel

Influenza is one of the most common viral infectious diseases and a significant source of incidence and deaths in numerous regions of the world. The influenza virus, thanks to its adaptation capacities, is one of the most dangerous pathogens in the world. According to the World Health Organization estimations, each year 330 m to 1,575 bn people contract influenza, 3 to 5 m of them suffer from acute symptoms, and 500 thousand to 1 m people die.
Despite the growing importance of diagnostics offered by the modern medicine and greater diagnostic possibilities, the need to create an inexpensive and user-friendly test to detect the influenza virus, with a high-sensitivity and a result ready within a few minutes, has not been fulfilled yet.
Project Leader, Dawid Nidzworski, PhD, a young Polish scientist has proven, within the framework of a grant from the Foundation for Polish Science – VENTURES FNP, that it is possible to develop an innovative biosensor to detect all serotypes of the influenza virus.
For his discovery, he received: The Award of the Minister of Science and Higher Education for international achievements in inventions in 2013 and the Gold Medal with honours at the International Warsaw Invention Show in Warsaw – IWIS 2013, to name just a few.
The results obtained from laboratory tests, which indicate the sensitivity of the biosensor comparable to the molecular methods and a short time of analysis, are a starting point for research and development leading to the Subject of the Project – the development of the prototype of FLUSENSOR, a micro, ultra-sensitive and ultra-fast test to detect all serotypes of the influenza virus.
As part of the Project, an application for reading the result on mobile devices and software to collect and analyse data from the readers and mobile devices will be developed. This means that the solution will be the first comprehensive system in the world to monitor influenza in real-time and simulate its progress world-wide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETON GROUP SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UL POSTEPU NR 14B
02 676 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0