Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Space Assisted Water Quality Forecasting Platform for Optimized Decision Making in Water Supply Services

Ziel

Satellite remote sensing has been evolved into a powerful tool for global monitoring of surface waters. Earth Observations (EO) and remote sensing are widely used for quantifying the physical parameters of reservoirs as well as for retrieving selected water constituents concentrations.

Space-O aims at the integration of state of the art (EO) and in situ monitoring with advanced hydrological, water quality models and ICT tools into a powerful decision support system (DSS) for generating real time, short to medium term forecasting water flows and quality data in reservoirs which will be used for the optimization of water treatment plants (WTPs) operations, establishing a complete service line from EO to water business sector.

An operational service platform will be designed to facilitate increased interoperability among EO and modeled services. Data acquisition and integration of almost real time EO data in the hydrological and water quality models will be implemented in order to provide improved real-time, short to medium term water quantity and quality forecasting in reservoirs.

A risk-based DSS will be developed in order to enable cost-effective and environmental sustainable Water Treatment Plants (WTPs) operation, based on the water quality parameters forecasts at the reservoir, the in situ monitoring data and the data collected through supervisory control and data acquisition (SCADA) systems used in WTPs for operation control.

Additionally, developing Copernicus Services (C3S) will be jointly assessed with site-specific data sets generated through the satellite, modeling, in situ and citizens monitoring services, to produce continuous monitored indicators for enabling water quality Risk Assessment analysis on a catchment level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EO-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EMVIS SYMVOULOI MICHANIKOI ANONYMI ETAIREIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 395 771,25
Adresse
ODOS PAPARRIGOPOULOU 21
15343 Agia Paraskevi Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 565 387,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0