Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MagnetIc NOzzle thruster with elecTron cyclOtron Resonance

Ziel

MINOTOR’s strategic objective is to demonstrate the feasibility of the ECRA technology as a disruptive game-changer in electric propulsion, and to prepare roadmaps paving the way for the 2nd EPIC call, in close alignment with the overall SRC-EPIC strategy.
Based on electron cyclotron resonance (ECR) as the sole ionization and acceleration process, ECRA is a cathodeless thruster with magnetic nozzle, allowing thrust vectoring. It has a considerable advantage in terms of global system cost, where a reduction of at least a factor of 2 is expected, and reliability compared to mature technologies. It is also scalable and can potentially be considered for all electric propulsion applications, from microsatellites to space tugs.
Although the first results obtained with ECRA have been encouraging, the complexity of the physics at play has been an obstacle for the understanding and development of the technology. Thus an in-depth numerical and experimental investigation plan has been devised for the project, in order to bring the technology from TRL3 to TRL5. The strong consortium is composed of academic experts to perform the research activities on ECRA, including alternative propellants, along with experienced industrial partners to quantify its disruptive advantages on the propulsion subsystem and its market positioning.
ECRA’s advantages as an electric thruster technology can be a disruptive force in a mostly cost-driven satellite market. It would increase European competitiveness, help develop low-cost satellite missions such as constellations, provide end-of-life propulsion, and pave the way for future emerging electric propulsion technologies.
The 36 months MINOTOR project requests a total EC grant of 1 485 809 M€ for an experienced consortium of 7 partners from 4 countries: ONERA (FR, Coordinator), industries Thales Alenia Space (BE), Thales Microelectronics (FR), SNECMA (FR), Universities Carlos III (ES) and Giessen (GE), and SME L-up (FR).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OFFICE NATIONAL D'ETUDES ET DE RECHERCHES AEROSPATIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 599 065,00
Adresse
CHEMIN DE LA HUNIERE
91120 Palaiseau
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 599 065,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0