Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consortium for Hall Effect Orbital Propulsion System

Ziel

CHEOPS proposes to develop three different Hall Effect Thruster electric propulsion systems: a dual mode EPS for GEO applications, a low power for LEO applications and a >20 kW high thrust EPS for exploration applications. Each of these will be developed according to market needs and drivers applying incremental technology changes to existing EPS products. The development approach will follow the ESA ECSS approach and the dual mode and low power are targeting a System PDR review with 42 months from the project start. Development will cover the following elements: thruster, cathode, PPU and FMS. The project is perfectly aligned to the SRC guidelines published with the call. Through a detailed development plan the project will demonstrate their ability to achieve by the end of CHEOPS Phase II (2023) the following: a) TRL7-8 for dual mode and low power b) high power HET EPS TRL6. Common transverse activities will include advanced numerical design tools for electric propulsion which will further the understanding of the observable behaviour and interactions with the satellite platform and predict performances of a given design. This includes alternative propellants and the ability to estimate the system lifetime. Finally significant progress will be made in establishing a HET performances measurement standard and developing advanced non-intrusive tests for measuring thruster erosion. The CHEOPS consortium is led by SNECMA and is comprised of representatives of the biggest European Prime satellite makers, the full EPS supply chain and supported by academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAFRAN SPACECRAFT PROPULSION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 235 049,00
Adresse
1 AVENUE HUBERT CURIEN
27200 Vernon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Normandie Haute-Normandie Eure
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 6 050 070,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0