Ziel
"R2π examines the shift from the broad concept of a Circular Economy (CE) to one of a Circular Economy Business Models (CEBM), by tackling both market failure (business, consumers) and policy failure (conflicts, assumptions, unintended consequence). Its innovation lies in having a strong business-focus, examining stimuli beyond environmental goals (including ICT and eco-innovation), and in examining the role of policy innovation (including the use of policy nudges and of ""Policy Packages""). R2π unfolds in diverse contexts with a strong emphasis on involvement and exchange. The research design employs mixed-methods, with a strong emphasis on case studies but also including desktop research, feasibility assessments (including surveys where applicable), policy formulation & stakeholder involvement. The ultimate goal of the project is to see the widespread implementation of the CE based on successful Business Models to ensure sustained economic development, to minimize environmental impact and to maximize social welfare.
The goal of the R²π project is therefore to develop sustainable business models that would facilitate the circular economy and to propose ""Policy Package"" that will support these business models. The R2Pi Consortium consists of 14 partners from 9 Member states and associated countries. The wide range of expertise, knowledge, tools and connections existing among the consortium members will be leveraged to develop innovative practical tools and procedural guidelines that may be widely and systematically applied across many different business sectors in diverse regions and countries, across the spectrum from large established EU countries to newer and smaller member states.. Through these innovative business models and ""Policy Packages"", the European economy will move into a more sustainable, resource efficient and resilient economic track.
R²π will position Europe as a world leader in advancing the circular economy model.
"
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-CIRC-2016OneStage
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
42107 Wuppertal
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (18)
55116 MAINZ
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
13347 BERLIN
Auf der Karte ansehen
SE1 9NT London
Auf der Karte ansehen
1092 CK AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75382 Paris
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
14059 Berlin
Auf der Karte ansehen
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
2080 L-Imsida
Auf der Karte ansehen
00 634 WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
00-507 WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
1030 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
1040 BRUXELLES
Auf der Karte ansehen
92186 Jerusalem
Auf der Karte ansehen
84105 Beer Sheva
Auf der Karte ansehen
1114 BC AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
Beteiligung beendet
G4 9SS GLASGOW
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
79165 SDEROT
Auf der Karte ansehen
G4 9SS GLASGOW
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).