Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing the European Geological Surveys Research Area to deliver a Geological Service for Europe

Ziel

The GeoERA proposal is put forward by the national and regional Geological Survey Organisations (GSO) of Europe. Its overall goal is to integrate the GSO’s information and knowledge on subsurface energy, water and raw material resources, to support sustainable use of the subsurface in addressing Europe’s grand challenges. The GeoERA consortium will organise and co-fund together with the EC a joint call for transnational research projects that address the development of 1) interoperable, pan-European data and information services on the distribution of geo-energy, groundwater and raw material resources; 2) common assessment frameworks and methodologies supporting better understanding and management of the water-energy-raw materials nexus and potential impacts and risks of subsurface use; 3) knowledge and services aimed at European, national and regional policy makers, industry and other stakeholders to support a more integrated and efficient management and more responsible and publicly accepted exploitation and use of the subsurface. The transnational projects selected in the call will be implemented by the consortium partners themselves, who provide their co-funding in-kind. GeoERA will contribute to the overall EU objective of building the ERA through enhanced cooperation and coordination of national and regional Geological Survey research programmes. GeoERA will also include forward looking activities, including the creation of opportunities for future collaborative research, and the feasibility assessment of an Article 185 initiative in Applied Geoscience as follow-up to the GeoERA ERA-NET towards the development of the ultimate goal of delivering a Geological Service for Europe.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEDERLANDSE ORGANISATIE VOOR TOEGEPAST NATUURWETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK TNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 796 066,55
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 715 910,34

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0