Ziel
Despite process heat is recognized as the application with highest potential among solar heating and cooling applications, Solar Heat for Industrial Processes (SHIP) still presents a modest share of about 0.3% of total installed solar thermal capacity. As of today’s technology development stage – economic competitiveness restricted to low temperature applications; technology implementation requiring interference with existing heat production systems, heat distribution networks or even heat consuming processes - Solar thermal potential is mainly identified for new industrial capacity in outside Americas and Europe. In this context, INSHIP aims at the definition of a ECRIA engaging major European research institutes with recognized activities on SHIP, into an integrated structure that could successfully achieve the coordination objectives of: more effective and intense cooperation between EU research institutions; alignment of different SHIP related national research and funding programs, avoiding overlaps and duplications and identifying gaps; acceleration of knowledge transfer to the European industry, to be the reference organization to promote and coordinate the international cooperation in SHIP research from and to Europe, while developing coordinated R&D TRLs 2-5 activities with the ambition of progressing SHIP beyond the state-of-the-art through: an easier integration of low and medium temperature technologies suiting the operation, durability and reliability requirements of industrial end users; expanding the range of SHIP applications to the EI sector through the development of suitable process embedded solar concentrating technologies, overcoming the present barrier of applications only in the low and medium temperature ranges; increasing the synergies within industrial parks, through centralized heat distribution networks and exploiting the potential synergies of these networks with district heating and with the electricity grid.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare EnergieSolarenergieSolarthermie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy Main Programme
- H2020-EU.3.3.5. - New knowledge and technologies
- H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
- H2020-EU.3.3.3. - Alternative fuels and mobile energy sources
- H2020-EU.3.3.4. - A single, smart European electricity grid
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LCE-2016-ERA
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
80686 Munchen
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (28)
28040 MADRID
Auf der Karte ansehen
8200 Gleisdorf
Auf der Karte ansehen
38122 Trento
Auf der Karte ansehen
7000 803 Evora
Auf der Karte ansehen
2121 Nicosia
Auf der Karte ansehen
19009 Pikermi
Auf der Karte ansehen
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
06800 Ankara
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
75794 Paris
Auf der Karte ansehen
51147 Koln
Auf der Karte ansehen
00196 Roma
Auf der Karte ansehen
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
90133 Palermo
Auf der Karte ansehen
80138 Napoli
Auf der Karte ansehen
50121 Florence
Auf der Karte ansehen
4466-901 S.Mamede De Infesta
Auf der Karte ansehen
1000-043 Lisboa
Auf der Karte ansehen
31621 Sarriguren
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28935 Mostoles Madrid
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
04200 TABERNAS ALMERIA
Auf der Karte ansehen
20009 DONOSTIA-SAN SEBASTIAN (GIPUZKOA)
Auf der Karte ansehen
20600 Eibar Guipuzcoa
Auf der Karte ansehen
41004 Sevilla
Auf der Karte ansehen
01510 Minano Alava
Auf der Karte ansehen
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen