Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Secretariat for the International Consortium for Personalised Medicine (IC PerMed)

Ziel

The potential of Personalised Medicine (PM) is to improve prevention, diagnosis and treatment of diseases by taking into account individuals' genotypes and phenotypes as well as other biomedical, life style and environmental data. In the last decade, significant advancements have been made especially for cancer or rare diseases. However, due to fragmentation and high upfront-investments the implementation of PM remains challenging, besides the various ongoing research and implementation actions on European, national and regional level.
To overcome these hurdles, the International Consortium for Personalised Medicine (ICPerMed) is currently being initiated as a joint endeavour of the European Commission (EC) and more than 20 Member States. ICPerMed aims at aligning present as well as future efforts in all areas of PM by fostering international coordination of research and innovation funding. For this purpose, ICPerMed will develop and operate a European platform for collaboration between funders of PM research. It will promote an interdisciplinary approach to PM and generate policies, best practices, guidelines, and standards.
ICPerMed secretariat will substantially contribute to the success of ICPerMed by efficiently coordinating all consortium activities, by implementing an effective dissemination plan and by assisting in the development of a sustainability strategy. By monitoring ongoing research funding activities in Europe and beyond, the secretariat will serve as the basis for evidence-informed allocation of research funding. ICPerMed secretariat will provide professional support in organising ICPerMed events and the meetings of ICPerMed bodies. In addition, ICPerMed secretariat will guide the dialogue with relevant stakeholders and initiatives. The organisational and logistical support of a secretariat will maximise the unique and long-term impact of ICPerMed by strengthening Europe's leading role in the successful implementation of PM in the global context.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 919 847,50
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 919 847,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0