Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transcranial brain stimulation as innovative therapy for chronic pediatric neuropsychiatric disorder – STIPED

Ziel

Due to lack of targeted interventions, compliance issues, insufficient effect sizes and a high non-responder rate to currently available interventions, there is an urgent need to develop innovative and new interventions for chronic paediatric neuropsychiatric disorders, such as Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) and Autism Spectrum Disorder (ASD). Transcranial direct current stimulation (tDCS) has been shown to be an innovative, effective and safe alternative treatment approach for neuropsychiatric disorders in adults. Here, for the first time, the effect of tDCS on core neurocognitive and behavioral outcomes will be proven in children and adolescents. First, effect sizes and safety of standard tDCS in the clinical setting targeting core brain regions and disorder specific cognitive tasks will be established by three phase-IIa randomized, double blind, sham-controlled studies in ADHD and ASD. Second, the impact of brain development and age-dependent anatomical / functional features on effects of tDCS will be studied systematically using methods of modern neurophysiology, neuroimaging and electric current modeling. This involves an additional phase-I clinical trial. Third, mechanisms of tDCS on brain function will be studied, and biomarkers will be developed in order to predict individual response to standard and individualized stimulation protocols. Finally, the applicability of tDCS in children and adolescents will be improved by developing an innovative personalized home-based treatment option in combination with a telemental health service, which will be tested by a fifth, phase-IIa clinical trial. Throughout the entire project, ethical concerns of the target population will be addressed. This project opens a new avenue for the application of tDCS as an alternative treatment for a great number of chronic neuropsychiatric disorders in children and adolescents and will allow flexible integration of tDCS in the daily routine of families.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EVANGELISCHES KLINIKUM BETHEL GGMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 607 825,00
Adresse
KANTENSIEK 11
33617 Bielefeld
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 607 825,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0