Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DITAS: Data-intensive applications Improvement by moving daTA and computation in mixed cloud/fog environmentS

Ziel

There is an increasing need to develop data intensive applications able to manage more and more amounts of data coming from distributed and heterogeneous sources effectively, quickly, correctly, and securely. However, the current adoption of Cloud Computing paradigm is not fully appropriate to store and analyse such data: latency, security, and compliance are still significant barriers. At the same time, Fog Computing has emerged as a paradigm promising to fully exploit the potential of the edge of the network involving traditional devices as well as new generation of smart devices, which can process data closer to where they are produced and/or consumed but which cannot ensure the same reliability and scalability as cloud computing offers.
The goal of DITAS is to propose a framework, composed by an SDK and an execution environment, which aims to overcome the barriers that now hamper the adoption of Cloud Computing and increase the adoption of Fog computing by exploiting the full potential of these two paradigms in a synergic way. This will support the development and execution of data-intensive application that are now – and even more in the future – crucial for organizations and companies that want to manage their data in an efficient, reliable, scalable, and secure manner.
Abstractions provided in DITAS with Data Virtualization and Data Utility will expose the data to be managed by the application in terms of Virtual Data Containers which hide the complexity of the underlying infrastructure composed of heterogeneous data sources, smart devices, traditional servers, and sensor networks Distribution could also change dynamically. Conversely, Virtual Data Containers offer to developers the possibility to express requirements on data in terms of performance, quality, security and privacy thus to focus only on the application logic, leaving to the DITAS execution environment the responsibility of finding, processing, and delivering the data according to user needs

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS SPAIN SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 432 500,00
Adresse
CALLE DE ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 568 750,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0