Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling the European Business Graph for Innovative Data Products and Services

Ziel

Corporate information, including basic company firmographics (e.g. name(s), incorporation data, registered addresses, ownership and related entities), financials (e.g. balance sheets, ratings) as well as contextual data (e.g. cadastral data on corporate properties, geo data, data about directors and shareholders, public tenders data, press mentions) are the foundation that many data value chains are built on. Furthermore, this type of information contributes to the transparency and accountability of enterprises, is instrumental input to the process of marketing and sales, and plays a key role in many business interactions.
Existing initiatives to increase the interoperability and access of corporate data are mostly fragmented (across borders), limited in scope and size, and silo-ed within specific business communities with limited accessibility from outside their originating sectors and countries. As a result, collecting and aggregating data about a business entity from several public sources (be it private/public, official or non-official ones), and especially across country borders and languages is a tedious, time consuming, error prone, and very expensive operation which renders many potential business models non-feasible.
euBusinessGraph represents a key initiative to simplify and disrupt the cross-border and cross-lingual collection, reconciliation, aggregation, and provisioning and analytics of company-related data from authoritative and non-authoritative public or private sector sources, with the aim of enabling cross-sectorial innovation. By a combination of large companies, SMEs, public organizations, and technology transfer providers euBusinessGraph sets the foundations of a European cross-border and cross-lingual “business graph”, aggregating, linking, and provisioning (open and non-open) high-quality company-related data, demonstrating innovation across sectors where company-related data value chains are relevant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 611 090,00
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 611 090,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0