Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predictive Neural Information for Proactive Actions: From Monkey Brain to Smart House Control

Ziel

Planning and mental simulation of actions and outcomes are a major cognitive trait of humans. We predict action consequences and perform goal-directed actions in proactive, forward-looking ways. By contrast, systems that lack predictive planning are reactive and dominated by reflex-like, cumbersome behaviors. Most currently existing brain-machine-interfaces (BMI) fall into this category. Plan4Act sets out to go beyond this by inferring actions from action-predicting neural activity of complex action sequences. Neurophysiology in non-human primates recently revealed that such encoding is far more widespread than previously thought. The goal of the Plan4Act project is to record and understand predictive neural activity and use it to proactively control devices in a smart house. The far-future vision behind this is to endow motor-impaired patients with the ability to plan a daily-life goal – like making coffee – and achieve it without having to invoke one by one every single individual action to reach this goal. To approach this complex problem, we record multi-unit action predicting activity in macaques (WP1), model this by adaptive neural networks (WP2), design therefrom an embedded (FPGA-based) controller (WP3), and interface it with a smart house (WP4) to control action sequences with a clear look-ahead property. The main outcome of this project is a system that integrates the above components at TRL4 for which we quantify improved reaction speed and robustness of this type of proactive BMI control. The understanding and use of predictive neural signals for machine control is novel and methods, algorithms, and hardware developed to translate predictive planning from neural activity to technology create the major general impact of this project. Potential translational and commercial interests will be assessed by our industrial partner, where specifically the embedded controller and its smart house interface are expected to create near-future commercial impact, too.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 249 687,50
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 249 687,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0