Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Management Of Networked IoT Wearables – Very Large Scale Demonstration of Cultural Societal Applications

Ziel

The SoundCity Project MONICA aims to provide a very large scale demonstration of multiple existing and new Internet of Things technologies for Smarter Living. The solution will be deployed in 6 major cities in Europe.
MONICA demonstrates a large scale IoT ecosystem that uses innovative wearable and portable IoT sensors and actuators with closed-loop back-end services integrated into an interoperable, cloud-based platform capable of offering a multitude of simultaneous, targeted applications.
All ecosystems will be demonstrated in the scope of large scale city events, but have general applicability for dynamically deploying Smart City applications in many fixed locations such as airports, main traffic arterials, and construction sites. Moreover, it is inherent in the MONICA approach to identify the official standardisation potential areas in all stages of the project.
MONICA will demonstrate an IoT platform in massive scale operating conditions; capable of handling at least 10.000 simultaneous real end-users with wearable and portable sensors using existing and emerging technologies (TRL 5-6) and based upon open standards and architectures.
It will design, develop and deploy a platform capable of integrating large amounts of heterogeneous, interoperable IoT enabled sensors with different data capabilities (video, audio, data), resource constraints (wearables, Smartphones, Smartwatches), bandwidth (UWB, M2M), costs (professional, consumer), and deployment (wearable, mobile, fixed, airborne) as well as actuators (lights, LED, cameras, alarms, drones, loudspeakers).
It will demo end-to-end, closed loop solutions covering everything from devices and middleware with semantic annotations through a multitude of wireless communication channels to cloud based applications and back to actuation networks. Humans-in-the-Loop is demonstrated through integrating Situational Awareness and Decision Support tools for organisers, security staff and sound engineers situation rooms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IOT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 826 219,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 826 219,38

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0