Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ethics of Coding: A Report on the Algorithmic Condition

Ziel

"This project responds to the ICT-35-2016 Enabling responsible ICT-related research and innovation, topic B, and will ""reflect and challenge the way ICT-related research and innovation is currently approached."" The computerization of society in the late 1970s has now reached a point where the global economy works through an algorithmic networked environment. This situation is addressed in this research as an algorithmic condition. Any form of ICT operates within this condition. The question is, what are the ethical codes and guidelines that guide research within this condition? The Ethics of Coding prepares research that will provide an indexical report on the conceptual and thematic issues of ICT- related research and innovation, which will suggest what an ethics for ICT related issues could be, and how that might be implemented in relation to actualized and possible ICT projects. In addition, the research addresses the extent to which the coding of the social, ethical, and pedagogic, is always already invested in the maintenance of power relations that control the economic conditions for knowledge (which regulate the global markets) with what Wendy Chun (2011) describes as a ""code logos."" Working with the Philosopher of the human condition of the twentieth century; Hannah Arendt (1958; 1978), an inter-disciplinary think-tank research team brings Arendtian ethical philosophy into dialogue with SSH experts from a number of disciplinary fields, including thinkers of technologies and their effects on societies, philosophers of mathematics, gender and humanities experts, educational philosophy specialists, digital media thinkers, to produce a report that reflects the expression of the human algorithmic condition. The project is committed to engaging with a broad range of stakeholders to substantiate its approach and the resources requested include a substantial budget to facilitate the participation of external experts in the EoC colloquia and the final project event."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KINGSTON UNIVERSITY HIGHER EDUCATION CORPORATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 106 498,25
Adresse
HOLMWOOD HOUSE GROVE CRESCENT
KT1 2EE KINGSTON UPON THAMES
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — South Merton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 106 498,25

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0