Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Composable Models and Software for Robotics Systems

Ziel

RobMoSys will coordinate the whole community’s best and consorted effort to build an open and sustainable, agile and multi-domain European robotics software ecosystem.
RobMoSys envisions an integration approach built on-top-of, or rather around, the current code-centric robotic platforms, by means of the systematic application of model-driven methods and tools that explicitly focus on (system-of-) system integration. As proven in many other engineering domains, model-driven approaches are the most suitable approach to manage integration that is intended to be “all-inclusive” with respect to technologies and stakeholder groups.
RobMoSys will enable the management of the interfaces between different roles (robotics expert, domain expert, component supplier, system integrator, installation and deployment, operation) and separated concerns in an efficient and systematic way by making the step change to a set of fully model-driven methods and tools for engineering robotics systems.
RobMoSys will drive the non-competitive part of building the eco-system aiming at turning community involvement into active support for an ecosystem of professional quality and scope. It will provide, based on broad involvement via two Open Calls, important concretizations for many of the common robot functionalities (sensing, planning, control in the broad sense). It will fulfill two complementary missions: (1) establish a common methodology enabling a composition-oriented approach to address complexity in robotics and face the integration burden caused by type diversity, target diversity and platform diversity; (2) stimulate and boost an ecosystem of methodology-based toolchains that supports the interaction of separated roles.
RobMoSys is designed for widest inclusion - from the very beginning and throughout the overall course of the project - of the expertise and body of knowledge of the robotics community and of related relevant technology and application domains (Tier-1 concept).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 911 970,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 911 970,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0