Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decentralised Citizens Owned Data Ecosystem

Ziel

Today’s Internet is becoming increasingly centralised, slowing innovation and challenging its potential to revolutionise society and the economy in a pluralistic manner. DECODE will develop practical alternatives through the creation, evaluation and demonstration of a distributed and open architecture for managing online identity, personal and other data, and collective governance in a citizen-friendly and privacy-aware fashion. Strong digital rights that makes it possible for data subjects to determine access rights to their information through flexible entitlements and open standard-based agreements regarding data governance (on the model of Creative Commons licenses) will be woven into the technological architecture.

DECODE will increase digital sovereignty of European citizens by enabling them to produce, access and control their data and exchange contextualised information in real-time, and in a confidential, and scalable manner. DECODE will develop a modular privacy-aware IoT hub with a free and open source operating system backed by a state of the art blockchain infrastructure supporting smart-contracts and privacy protections.

The architecture will be demonstrated through four pilots in Barcelona and Amsterdam, in the field of digital democracy, citizen sensing, and collaborative economy. The pilots will be run with the active involvement of social entrepreneurs, hackers, and makers. Innovators will be able to build solutions on top of the platform through hackathons and open challenges, while ensuring their security, resilience and privacy preserving qualities. This aims to create a decentralised innovation ecosystem that will attract a critical mass able to shift the current centralised data-driven economy towards a decentralised, sustainable and commons-based economy. DECODE puts agency and data control in the hands of citizens, to improve citizens’ well-being and society for the collective benefit of all.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT MUNICIPAL D'INFORMATICA DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 582,36
Adresse
AVENIDA DIAGONAL 220/2
08018 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 582,36

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0