Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Optomechanical Technologies

Ziel

The hybrid optomechanical technologies (HOT) consortium will lay the foundation for a new generation of devices, which connect, or indeed contain, several platforms at the nanoscale in a single “hybrid” system. As hybrid interfaces they will allow to harness the unique advantages of each subsystem within a nano-scale footprint, while as integrated hybrid devices they will enable entirely novel functionalities. A particular focus will be on nano-optomechanical devices that comprise electrical, microwave or optical systems with micro- and nano-mechanical systems. Research in the past decade, in particular by European groups, has shown the significant technological potential that such nano-optomechanical systems can offer, in particular by establishing a new way in which optical, radio-frequency and microwave signals can be interfaced. The present consortium includes leading academic groups and industrial partners to explore the potential of these hybrid-nano-optomechanical systems. It will explore hybrid opto- and electro-mechanical devices operating at the physical limit for conversion, synthesis, processing, sensing and measurement of EM fields, comprising radio, microwave frequencies to the terahertz domain. These spectral domains open realistic applications in the existing application domains of medical (e.g. MRI imaging), security (e.g. Radar and THz monitoring), positioning, timing and navigations (Oscillators) and for future quantum technology. The research aims at specific technological application, with realistic operating conditions and seeks to develop actual system demonstrators. In addition, it will explore how these hybrid transducers can be fabricated within standard CMOS processing, and thereby be made compatible with current manufacturing methods. The HOT devices will thereby impact today’s technology and likewise address potential future need for the manipulation of quantum signals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 188 750,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 Lausanne
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 188 750,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0