Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CROSS FERTILISATION THROUGH ALIGNMENT, SYNCHRONISATION AND EXCHANGES FOR IoT

Ziel

CREATE-IoT’s aim is to stimulate collaboration between IoT initiatives, foster the take up of IoT in Europe and support the development and growth of IoT ecosystems based on open technologies and platforms. This requires synchronisation and alignment on strategic and operational terms through frequent, multi-directional exchanges between the various activities under the IoT Focus Areas (FAs). It also requires cross fertilisation of the various IoT Large Scale Pilots (LSPs) for technological and validation issues of common interest across the various application domains and use cases. CREATE-IoT will align the activities with the Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI) and will coordinate and support the upcoming LSPs in sustaining the ecosystems developed during those projects through mapping the pilot architecture approaches, address interoperability and standards approaches at technical and semantic levels for object connectivity, protocols, data formats, privacy, security, trusted IoT, open APIs and share the road-mapping with international initiatives. The project will foster the exchange on requirements for legal accompanying measures, development of common methodologies and KPI for design, testing and validation and for success and impact measurement, federation of pilot activities and transfer to other pilot areas, facilitating the access for IoT entrepreneurs/API developers/makers, SMEs, including combination of ICT & Art. CREATE-IoT will build strong connections with Member States' initiatives and other initiatives and will transfer learning points to the broader IoT policy framework that include contractual PPPs (e.g. Big Data, Factories of the Future, 5G-infrastructure), Joint Technology Initiatives (e.g. ECSEL), European Innovation Partnerships (e.g. on Smart Cities) as well as other FAs (e.g. on Autonomous transport). It will also maintain a coordinated working relationship with the parallel CSA that is centere on RRI-SSH.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IOT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 484 111,25
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 484 111,25

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0