Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Trajectory based Free Routing

Ziel

The Free Routing concept enables Airspace Users (AU) to fly as close as possible to their preferred trajectory, without being constrained by fixed airspace structures or fixed route networks.
Free Routing (FR) implementation represents a step towards a less fragmented European airspace foreseen by Single European Sky (SES) and provides the AUs with the possibility to fly their user preferred routes in accordance with their business needs or mission requirements. FR will result in a seamless airspace enabling more efficient flight, a reduction in AU costs and will promote cheaper travel, increasing personal mobility and trade. In addition, implementing Free Routing Airspace (FRA) will reduce the greenhouse gas emissions that currently contribute to global warming, thereby creating a greener airspace.

FR was addressed within the SESAR 1 programme but additional R&D activities are required to support the implementation of FRA in high and very high complexity airspace (The EU Regulation No 716/2014 mandates FRA above FL 310 from 1 January 2022) and also to extend this implementation below FL310 thereby allowing other AUs to benefit (The European Air Traffic Management Master Plan version 2015 identifies the need for R&D work to support the management of performance-based Free Routing in lower airspace)

The partners in PJ06 will validate both the benefit to AUs and the impact on ATM of this extension of FRA into complex airspace and lower vertical limits through modelling and Real Time Simulations. The results will seek to provide evidence that FRA can be implemented, cost effectively, in all the SES airspace.

The PJ06 Consortium involves key stakeholders of ground industry, Air Navigation Services Providers, universities and EUROCONTROL and includes a wide range of expertise and competence, all committed to delivering high-quality results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DIRECTION DES SERVICES DE LA NAVIGATION AERIENNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 972 881,40
Adresse
50 RUE HENRY FARMAN
75720 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 439 832,39

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0