Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Controller Tools and Team Organisation for the Provision of Separation in Air Traffic Management

Ziel

Single European Sky – the vision is clearly described in the ATM Masterplan. Reaching the goals for the European Airspace is only possible with focused technical developments on European level.
The air traffic controller is the main player in the traffic management at tactical level. This project aims at providing the air traffic controller with more automated tools, thus freeing capacity for situations where human intervention is crucial. This provides even safer service for an increasing amount of traffic and with lower costs, as required by airspace users.
This project is a part of the SESAR programme and addresses separation management. It will not only improve current conflict detection tools, but also develop new tools aiding the air traffic controller with resolution advisory and monitoring of flight trajectory.
The project also addresses new ways of working together. Air traffic controllers traditionally work in pairs and in specific airspace. Could we change this to multi-planner setup, sector less airspace and seamless cross-border operations? Our project will ensure the research is developed to a stage where it can be used in operational air traffic management systems in Europe. This ensures that anyone can fly safer, cheaper and quicker in Europe in 10 years.
Another really important issue is the integration of “Remotely Piloted Aircraft Systems” – drones. Drones are new to European Air Traffic Management, and it is urgent to address concepts and technological developments needed to handle this kind of traffic safely.
The companies involved in this project are the only ones that can deliver this kind of result. Not on their own – but as the unique cooperation between air navigation service providers and air and ground industry. The capabilities to provide sustainable results usable throughout Europe by fast-time, real-time simulations and live trials ensures that developed prototypes are working in the context of future traffic and ATM systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2015-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DFS DEUTSCHE FLUGSICHERUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 576 504,01
Adresse
AM DFS CAMPUS 10
63225 Langen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Offenbach, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 312 283,09

Beteiligte (53)

Mein Booklet 0 0