Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capacity Building And Raising Awareness In Europe And In Third Countries To Cope With Xylella fastidiosa

Ziel

CURE-FX aims to establish a multidisciplinary research program to answer the urgent need to improve prevention, early
detection and control of Xylella fastidiosa (Xf). An appropriate approach to this emergency should include a coordination and multidisciplinary interaction between a plurality of competences and it can be facilitated by a more intense exchange and mobility of researchers.The objectives of CURE-FX are: To exchange the scientific capacities and novelties among the European Countries as well as between EU and third countries, in particular sensitive neighbor countries. To strengthen the knowledge and the know-how on Xf in third countries having intense exchange of plant material with Europe. To raise awareness in relation to Xf. These objectives will be acheived through: Strengthen preventive measures by consolidating expertise and awareness of plant health agencies, decision-makers and relevant stakeholders; Analyze Xf-hosts interaction and epidemiology; Develop advanced diagnostic tools for the detection and characterization of Xf and associated vectors;
Consolidate innovative approaches for disease prevention, monitoring and control; Improving pest risk analysis, phytosanitary legislations and contingency measures for a safe plant material trade and Integrating with current platforms for adequate communication and dissemination ensuring an effective knowledge transfer among the various actors involved. The proposal involves partners from the following countries: Italy, France, Greece, Spain, Belgium, UK, Egypt, Morocco, Tunisia, Lebanon and Iran. Partner countries selected are differently involved in the study and management of quarantine pests, although each one with a different role, approach and competence. These countries can be divided into two groups:
Group 1: countries where the disease is already present (Italy, France, Iran); Group 2: the other countries where the disease is currently absent, but the risk of its introduction is high

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO INTERNAZIONALE DI ALTISTUDI AGRONOMICI MEDITERRANEI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 463 500,00
Adresse
VIA CEGLIE 9
70010 Valenzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Bari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 463 500,00

Beteiligte (12)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0