Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Environmentally best practices and optmisation in hydraulic fracturing for shale gas/oil development

Ziel

This research brings together the complementary expertise of our consortium members to gain a better understanding of the physics in hydraulic fracturing (HF) with the final goal to optimize HF practices and to assess the environmental risks related to HF. This requires the development and implementation of reliable models for HF, scaled laboratory tests and available on-site data to validate these models. The key expertise in our consortium is on modelling and simulation of HF and all partners involved pursue different computational approaches. However, we have also some partners in our consortium which focus on scaled laboratory tests and one company which can provide on-site data. The choice of the best model for HF still remains an open question and this research promises to quantify uncertainties in each model and finally provide a guideline how to choose the best model with respect to a specific output parameter. The final objective is to employ these models in order to answer some pressing questions related to environmental risks of HF practices, including
1. How does HF interact with the natural fractures that intersect the shale seam?’
2. How does the fracture network from a previous stage of HF treatment affect the fracture network evolution in succeeding, adjacent stages?
3. What are the requirements to constrain fractures from propagating to the adjacent layers of confining rock?

The exchange and training objectives are to:
4. Enhance the intersectoral and interdisciplinary training of ERs and ESRs in Computational Science, Mining Geotechnics, Geomechanics, Modeling and Simulation
5. Strengthen, quantitatively and qualitatively, the human potential in research and technology in Europe
6. Advance the scientific contribution of women researchers in this area dominated by male
7. Create synergies with other EU projects
8. Enable and support all ESRs/ERs to keep contact with international community in the sense of training and transfer of knowledge

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BAUHAUS-UNIVERSITAET WEIMAR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 311 085,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL STRASSE 8
99423 Weimar
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Weimar, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 391 635,00

Beteiligte (5)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0