Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced design rules for optimMAl Dynamic properties of Additive Manufacturing products

Ziel

Additive manufacturing (AM) belongs to key enabling technologies where Europe has the leading research role. The AM technologies put considerably fewer limits on shape of the manufactured objects than conventional technologies, and offer unparalleled freedom to industrial and mechanical designers. Since the AM technologies are insensitive to production scale, they put in focus knowledge and creativity of designers instead of low prices of mass production, paving the way to development of new business models. The AM technologies, therefore, represent a technology platform that may best serve Europe in its intent to develop knowledge-based economy, driven by innovation.
However, the industrial deployment of AM technologies is hindered by a gap that exists between the excellent research and its exploitation in industry. The research knowledge about the AM technologies is published in scientific journals and in conference proceedings, in form suitable for researchers. On the other hand, industrial and mechanical designers use sets of design rules, which represent condensed and comprehensive form of the research findings that are easy to follow. The lack of sets of design rules for AM technologies is one of important reasons why engineers often prefer conventional technologies to AM.
The proposed project intends to use the research capacities and partnerships developed in previous EU funded projects to carry out systematic studies of dynamic mechanical properties (fatigue, fracture mechanics and impact resistance) of products manufactured by AM with the goal to establish the proper rule sets for design of products. Since the aim of the project is to “translate” the research findings into engineering rules, the consortium consists of two universities and three SMEs that use AM technologies for rapid prototyping, rapid manufacturing and rapid tooling. The project activities will be realized as two-way transfer of knowledge between the industrial and academic partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FAKULTET ZA MASINSTVO I GRADJEVINARSTVO U KRALJEVO UNIVERZITETA U KRAGUJEVCU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 000,00
Adresse
DOSITEJEVA 19
36000 KRALJEVO
Serbien

Auf der Karte ansehen

Region
Србија - југ Регион Шумадије и Западне Србије Рашка област
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 234 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0