Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Industry 4.0 for SMEs - Smart Manufacturing and Logistics for SMEs in an X-to-order and Mass Customization Environment

Ziel

Industry 4.0 refers to the fourth industrial revolution and technological evolution from embedded systems to cyber-physical systems (CPS) in production. The main objectives of Industry 4.0 can be summarized as the introduction of intelligent systems in production and logistics, the development of highly adaptable and modular manufacturing and logistics systems, the integration of sustainable and advanced manufacturing technologies as well as the promotion of automation technology and human-machine interaction. In the context of Industry 4.0 new ICT and web technologies act as booster or enabler of smart, autonomous and self-learning factories facing the challenges of even more individualized and customized product portfolio.
A great challenge for the future lies in the transfer of Industry 4.0 expertise and technologies in small and medium sized enterprises (SME). SMEs represent the backbone of the economy and have an enormous importance in the development programs of the European Union for strengthening the competitiveness of European enterprises. Although the high potential of Industry 4.0 in SMEs, the main limit lies in a lack of concrete models for its implementation and application in small and medium enterprises. Thus, this research project titled “Industry 4.0 for SMEs - Smart Manufacturing and Logistics for SMEs in an X-to-order and Mass Customization Environment” aims to close and overcome this gap through the creation of an international and interdisciplinary research network. Identifying the needs and enablers for a smart and intelligent SME-Factory, creating adapted concepts and design solutions for production and logistics systems in SMEs and developing suitable organisation and business models will be the three main objectives of this research network. The applicability of the results is ensured through a close collaboration with a European small and medium sized enterprise (non-academic partner) from mass customization industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIBERA UNIVERSITA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 472 500,00
Adresse
PIAZZA UNIVERSITA 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 535 500,00

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0