Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Promoting Sustainable Freight Transport in Urban Contexts: Policy and Decision-Making Approaches

Ziel

Within a context of growing urban population, advances in urban logistics operations and improved local authority planning, especially in the field of the urban freight transport, can alleviate the associated negative environmental and economic impacts occurring in cities.
Several types of stakeholders are involved in such urban logistics management processes. Among them, freight carriers and shippers are interested in minimizing freight logistics costs in order to maximize their profits, while maintaining a competitive level of service to their customers. City administrators and residents are oriented towards a decrease in traffic congestion, social costs and environmental nuisances, even though they are often direct beneficiaries of high quality delivery services. This leads to a multitude of differing and possibly conflicting objectives that are involved in urban freight transport planning and decision making, yielding a high level of complexity. This provides a main motivation for the development of tools for helping decision makers to reach higher grades of efficiency.
Despite growing academic interest, the extent to which freight transport is acknowledged and formally considered in local authority transport planning varies considerably from country to country, and on a more local level, between towns and cities. As a result, policy development with respect to urban freight and city logistics is characterised by a rather fragmented approach, with many city authorities finding it difficult to address the complex set of differing views of a large variety of stakeholders.
The proposed project will be aimed at identifying local authority planning needs with regards to urban/city logistics activities and the necessary pre-requisites for inclusion of stakeholders in the process. Finally, the project will promote the knowledge transfer of methods and models through the conceptual development of a novel decision support tool (thanks to involved software houses).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2016

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 99 000,00
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 99 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0